Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBaden-WürttembergSchrozberg
Objekt 555

Schloss Bartenstein

Landkreis Schwäbisch Hall

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Bartenstein vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Das Schloss Bartenstein im baden-württembergischen Schrozberg wird auch als die wohl schönste Residenz der Fürsten von Hohenlohe, die in sich geschlossen ist, bezeichnet. Die erste urkundliche Erwähnung des Schlosses resultiert aus dem Jahr 1247. Damals war das Schloss, das noch als Burg bezeichnet wurde, das Herrschaftszentrum der Herren von Bartenstein. In den folgenden Jahrhunderten wechselten häufig die Besitzer. Zweimal wurde die Burg zerstört, zum einen im Bauernkrieg (1524/25) und zum zweiten im Dreissigjährigen Krieg (1618-1648).

Die Ruine war schliesslich bis Anfang des 18. Jahrhunderts ungenutzt, ehe man ab 1710 auf Geheissen der Grafen von Hohenlohe-Bartenstein auf dem alten Gemäuer ein Schloss errichtete, das in der Folge zu einer Dreiflügelanlage im barocken Stil ausgebaut wurde.

Während der fürstlichen Hofhaltung wurde auch ein Gestüt von bis zu 80 edlen Pferden auf Schloss Bartenstein gehalten. In den langen Gängen des Schlosses sind zahlreiche Bilder zu einer Ahnengalerie zusammengefasst worden. Der Nordflügel beinhaltet die umfangreiche Hofbibliothek. Direkt im Anschluss ist die Schlosskirche zu finden, die im Zuge des Neubaus im Jahr 1716 erbaut wurde.

Heute wird Schloss Bartenstein auch gerne als Paradebeispiel der hohenlohischen Residenzen im Barockstil angesehen. Da das Schloss noch immer von der Familie Hohenlohe-Bartenstein bewohnt wird, ist eine Besichtigung leider nicht möglich.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Hohenlohe
- Baden-Württemberg
- Region Heilbronn-Franken

Rad- und Wanderwege bei Schloss Bartenstein:
- Kocher-Jagst-Radweg
- Hohenloher Residenzenweg
- Jakobsweg Main-Taubertal – Schwäbisch Hall
- Hohenloher Landtour
- Limeswanderweg
- Burgenstraßen-Radweg
- Württemberger Tälerradweg
- Panoramaweg Taubertal (in der Nähe)
- Württembergischer Weinwanderweg (in der Region)
- Main-Tauber-Fränkischer Rad-Achter (in der Region)

2025-05-24 12:54 Uhr